START-Newsletter Juli 2011 |
Sandra Einzinger
Sie lesen in diesem START-Newsletter: Themen für Besucher: 1. START Essen: Franchise live erleben2. START-AWARD NRW: Jungunternehmer gesucht 3. Interview mit Thorben L. Bordersen: Franchise ist in Deutschland ein wichtiger Faktor [Lesen Sie mehr] Alle wichtigen Franchise-Partner an Bord Die Bedeutung der START-Messe für die Franchise-Wirtschaft zeigt sich nicht nur bei den ausstellenden Systemen. Auch alle wichtigen Verbände, Initiativen und Einrichtungen nutzen die START-Franchise-Messe als Plattform. [Lesen Sie mehr] Der Erfolg von McDonald´s – Keynotes auf der START Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr werden die Key-Notes von Holger Blaufuß, Senior Specialist Franchise von McDonald´s, und Dr. Thilo auf´m Kamp, Franchise-Nehmer von McDonald´s, sein. [Lesen Sie mehr] Unternehmerworkshop zum Thema Franchise Speziell für Unternehmen, die mit dem Gedanken spielen, ihr Geschäftskonzept als Franchise-System auszubauen, gibt es in diesem Jahr eine besondere Infoveranstaltung im Rahmen der START-Messe. [Lesen Sie mehr] [Lesen Sie mehr] Franchise in Deutschland – wie ist die aktuelle Lage nach dem Boom 2010? Die positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands spiegelt sich auch im Franchising wider: Rund 1.000 verschiedene Franchise-Systeme gibt es derzeit in Deutschland. Hierzu zählen Global Player ebenso wie klassische Mittelständler. Insgesamt zählt die deutsche Franchise-Wirtschaft annähernd 463.000 Beschäftigte. Angestellt sind diese bei etwa 65.500 Franchise-Nehmern. Das stellt gegenüber 2009 ein überdurchschnittliches Plus von 7,4 Prozent dar und zeigt, dass Franchising attraktiv ist. [Lesen Sie mehr] Welche Trends können Sie zurzeit erkennen? Welche Konzeptideen sind auf dem Vormarsch? Allgemein ist festzustellen, dass für die Franchise-Wirtschaft die Aspekte ökologische und soziale Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen. [Lesen Sie mehr] Der Weg zum Unternehmer – welche Vorteile bietet hier Franchise? Der große Vorteil des Franchisings liegt in der Synergie beider Franchise-Parteien. [Lesen Sie mehr] Hat Deutschland im Vergleich zum europäischen Ausland noch Nachholbedarf? Nein, Deutschland steht im europäischen Vergleich gut da. Der Markt zeigt sich offen für neue und innovative Konzepte, die es verstehen, sich mit einem „USP“ von dem Wettbewerb abzusetzen. Die Tatsache, dass es aktuell rund 1.000 Franchise-Systeme in Deutschland gibt, spricht für sich. [Lesen Sie mehr] Sie haben einen DFV-System-Check eingeführt. Was ist der Hintergrund? Der DFV-Systemcheck ist ein Qualitätssiegel für professionell agierende Franchise-Systeme. Mit diesem Siegel positioniert sich der Verband seit Jahren auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements und bietet ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal im Bereich der Selbstregulierung des professionellen Franchisings. [Lesen Sie mehr] Wenn man mit einem Franchise-System ein Unternehmen aufbauen möchte, gibt es viele Möglichkeiten der Information. Diverse Internetseiten stellen Informationen zur Verfügung, die Seite des Deutschen Franchise Verbandes bietet eine Fülle von Anregungen und auf Messen wie der START in Essen können die Besucher mit Franchise-Gebern in direkten Kontakt treten. Welche Empfehlung geben Sie als DFV Franchise-Nehmern bei der Auswahl des richtigen Systems? Ein wichtiges Auswahl-Kriterium bei der Suche nach einem geeigneten Franchise-Unternehmen ist zunächst die gegenseitige „Chemie“: Geschäftskonzept, persönliche und fachliche Qualifikationen müssen miteinander harmonieren. [Lesen Sie mehr] Bitte weitere Informationen: Deutscher Franchise Verband e.V [Lesen Sie mehr] Themen für Aussteller: Am 23. und 24. September ist es soweit – die START-Messe wird zwei Tage der Mittelpunkt für junge Unternehmer, Gründer und Franchise-Interessierte in Nordrhein-Westfalen sein. Netzwerk- und Beratungsangebote, Workshops, Vorträge und Aussteller aus allen Bereichen machen die START-Messe jedes Jahr zum wichtigsten Informationsangebot für Gründer und Jungunternehmer in NRW. Gerade die Atmosphäre einer Messe, das direkte Gespräch mit Ausstellern, Experten und anderen Unternehmern wird von den Besuchern geschätzt. Die START ist ein ideales Umfeld für Unternehmen! Hier haben Sie eine perfekte Zielgruppenansprache, können direkt und ohne Reibungsverluste Botschaften platzieren. Dafür eignen sich neben den START-Werbeoptionen insbesondere die zum Teil exklusiven Sponsoring-Möglichkeiten. So können sich Unternehmen etwa als Co-Sponsor an den Radiospots beteiligen, die Vortragsforen mit ihrem Logo branden oder auch die Auftaktveranstaltung rund um die Preisverleihung des START-AWARD NRW oder die Abendveranstaltung als Sponsor begleiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig und perfekt für jedes Budget! Kontaktieren Sie uns und wir machen Ihnen ein besonderes Angebot. Einfach anrufen unter 0911 970058-0 oder per E-Mail an pp@asfc.de. Ansprechpartnerin für interessierte Firmen ist Patrizia Pniok. Am 23. September ist es wieder so weit: die START NRW wird in Essen eröffnet. Für zwei Tage stehen Strategien und Konzepte für eine erfolgreiche Selbstständigkeit als Gründer oder Jungunternehmer im Mittelpunkt in der Messe Essen. Buchen Sie jetzt Ihren Messestand, Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2011. In NRW ist die START die größte und wichtigste Veranstaltung rund um die Themen Gründung, Selbstständigkeit, Unternehmensführung und -wachstum. Von der Idee zum erfolgreichen Unternehmen, die START zeigt, wie es geht und spricht zielgenau die Besucher an. Fordern Sie jetzt Ihre persönlichen Ausstellerunterlagen unter 0911 970058-0 oder unter info@start-messe.de an. Exklusiv für Aussteller der START NRW bietet unser Partner BEITRAINING® einen Messeworkshop an. Thema: Professionelles Auftreten am Messestand. Denn es ist immer der Mensch, der den Erfolg einer Messeinvestition letztlich ausmacht. Das Messepersonal repräsentiert das Unternehmen… [Lesen Sie mehr] Allgemeine Themen: Von unserem Partner BEITRAINING®. Als internationales Weiterbildungsunternehmen vermitteln BEITRAINING® „people skills“, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere dringend erforderlich sind, in Schule und Ausbildung aber nur selten auf dem Lehrplan stehen. Die Seminare umfassen die Themen Management, Verkauf, Service und Persönlichkeitsentwicklung. Sie haben ihren Firmensitz im gleichen Business Center, Gewerbegebiet oder Stadtteil. Sie gehen täglich an Ihrer Firma vorbei. Egal ob Ihr Unternehmen im B2B oder im B2C-Bereich tätig ist, Ihre Nachbarn sind auch potenzielle Kunden. Doch wie spricht man sie an? Für lokales Marketing gibt es eine Vielfalt von Möglichkeiten, und das bei vergleichsweise geringem Aufwand. [Lesen Sie mehr] Detaillierte Informationen zu den Bemessungsgrundlagen für Unternehmer gibt es auf der Homepage der Künstlersozialkasse. START aktuell: Herausgeber: Amtsgericht Fürth Geschäftsführer: Stephan Scherer, Philipp Scherer, Christa Scherer |
Infocenter aus Newslettern von Existenzgründer-Portalen rund um das Thema: Businessplan, Finanzierung, Gründungszuschuss, uvm.
START-Newsletter Juli 2011: Franchise live erleben | START-AWARD NRW im Facebook | Thorben L. Brodersen im Interview | Sponsoring mit Effekt | Praxis-Tipp: Nachbarschafts-PR | Vorsicht versteckte Kosten
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen